Im Rahmen des Programms KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas haben wir verschiedene Materialien zum Thema Anpassung an die Folgen der Klimakrise mit dem Schwerpunkt Gesundheit von Kindern erstellt. Sie richten sich an alle Menschen, die für den Schutz von Kindern verantwortlich sind:
- Das KlimaGesundheit-Praxisheft enthält Hintergrundinformationen, Interviews mit Expert*innen und Anregungen zum Handeln für die praktische Arbeit mit Kindern.
- Das Poster Klimakrise und Gesundheit – Wie wir Kinder richtig schützen! bündelt Handlungsempfehlungen und ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.
- Die KlimaGesundheitKiste dient der Arbeit in Fachschulen für Sozialpädagogik, sie gibt Anregungen für den Unterricht oder den Einsatz in der Kita.
Die Materialien sind im Rahmen des Programms KlimaGesundheit zwischen 2020 und 2022 in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen der Ludwig-Maximilians-Universität München (AG Globale Umweltmedizin), Ärzt*innen und bundesweiten 15 Fachschulen für Sozialpädagogik entstanden. Seither wurden sie stetig weiterentwickelt.
Materialien der KlimaGesundheitKiste wurden im Unterricht mit über 280 angehenden Erzieher*innen aus 15 Fachschulen für Sozialpädagogik erprobt. Ergänzend wurden Workshops zu den Inhalten der Kiste durchgeführt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Folgen der Klimakrise mit ihren gesundheitlichen Auswirkungen für Kinder“. Das Feedback der angehenden Erzieher*innen und der Lehrer*innen aus den Workshops floss in die Ausarbeitung des KlimaGesundheit-Praxishefts und Posters ein.
Zusätzlich wurden Feedback und Learnings aus den beteiligungsorientierten Workshops des kosmos b-Programms BerlinerKlimaKitas in die Weiterentwicklung der Kiste integriert. Die aktuelle KlimaGesundheitKiste enthält ein Best-of der Materialien beider Programme im Rahmen frühkindlicher Bildung.
Vielen Dank allen Teilnehmenden des Programms KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas!