Kinder sind besonders von Klimafolgen betroffen:
Kinder befinden sich in ihrer körperlichen Entwicklung. Ihr Organismus reagiert besonders sensibel auf Umwelteinflüsse. Daher tragen sie ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Kinder haben ein geringeres Risikobewusstsein. Sie haben kaum Erfahrungswerte und können sich oft nicht selbst schützen.
Kinder haben ihr Leben noch vor sich. Sie müssen sich langfristig am stärksten an die veränderten klimatischen Bedingungen und Folgen anpassen.
Der Gesundheitsschutz von Kindern im Kontext der Klimakrise liegt in den Händen von Erwachsenen.
Erwachsene, die für den Schutz von Kindern zuständig sind, stehen in der Verantwortung. Wissensimpulse und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsansätzen stärkt Erwachsene in ihrer Handlungskompetenz.
Unsere Zusammenarbeit
Eine Fortbildung für Pädagog*innen, Kita-Personal oder andere Personen in Bildungseinrichtungen der frühkindlichen Bildung.
Die Fortbildung dauert 3 – 5 Stunden und ist für etwa 25 Personen ausgelegt.
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Kosten: Sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Materialien und Fortbildungen wurden in Zusammenarbeit mit bundesweit 15 Fachschulen für Sozialpädagogik und über 280 Erzieher*innen und Wissenschaftler*innen der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt und erprobt.
Hier mehr zur Entwicklung erfahren.
Sie möchten aktiv werden?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Mina Keßler
klimagesundheit(at)kosmos b(dot)de
Tel + 49 157 736 890 91
Auszeichnungen
Nominierung für den Bundespreis Blauer Kompass 2022, der höchsten staatlichen Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise.
kosmos b erhielt 2022 die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission.
Auszeichnung der kosmos b-Programme Aktion Klima! und Aktion Klima! mobil für besondere Wirksamkeit mit dem Wirkt-Siegel durch die PHINEO gAG.
Unser Angebot zahlt auf die im UNESCO-Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030 festgeschriebenen Ziele ein:
Sie möchten auf dem Laufenden über KlimaGesundheit und BildunsgCent e.V. bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier.